Herzlich Willkommen |
Man kennt die bodenständige Nidwaldner Liedersängerin Rita Barmettler aus Buochs. Auf dem Bauernhof aufgewachsen hat sie schon als Kind sehr viel gesungen und musiziert. Schon bald begann sie eigene Lieder zu schreiben und entschloss sich für ein Musikstudium. 2013 hat sie ihr Gesangs- und Schulmusikstudium an der Musikhochschule Luzern mit Spitzennote abgeschlossen. Das Gesangsspektrum von Rita Barmettler ist gross: Es reicht von Chansons, Musicals, klassischen Arien, Pop/Rock, Gospel bis hin zum urtümlichen Jodel und selbstkomponierten Nidwaldner Liedern. Gegenwärtig ist sie Gymnasiallehrerin im Fach Musik in Ingenbohl, gibt Jodelkurse und Jodelunterricht an der Musikschule Buochs, ist Vizedirigentin diverser Chöre, schreibt und arrangiert Lieder für "Rita & Sepp" und tritt als breitgefächerte Sängerin gerne auf. |
![]() |
![]() |
Auch ihn kennt man: Sepp Amstutz aus Stans. Als Solosänger vom Jodlerklub Wiesenberg sang er mit Francine Jordi im Duett "Das Feyr vo dr Sehnsucht", das sich über Wochen auf Platz 1 in der Schweizer Hitparade hielt. Sepp Amstutz gehört zu den Gründungsmitgliedern des Jodlerklub Wiesenberg und war auch in den Anfängen vo "Wiud Bärg" aktiv, zusammen mit Franz Arnold. Mehrere Jahre probten und komponierten Sepp Amstutz und Rita Barmettler zusammen und haben das gelungene Live-Album "Buiräblut" 2012 im Studio aufgenommen. |
Nach vielen Auftritten und neuen Kompositionen, haben Rita & Sepp von März 2017 bis März 2018 ein intensives Probejahr auf sich genommen, in dem sie sich für die neue CD "Häimatärdä" vorbereiteten und im Tonstudio Aufnahmen machten. Ab 20. April 2018 ist das neue Album "Häimatärdä" auf dieser Webseite erhältlich! Rita & Sepp – Nidwaldner Mundart-Songs, die unter die Haut gehen! Rita & Sepp, das ist eine Mischung aus Nidwaldner Mundart, Schweizer Pop-Rock und Jodelelementen. Wenn die zwei unverkennbaren Stimmen und das Nidwaldner Dialekt von Rita & Sepp im Duett erklingen, dann geht das unter die Haut und hoffentlich auch mitten ins Herz! Viel Spass beim Hören dieser Nidwaldner Klänge! |
![]() |